Die Anforderungen an Hitzeresistenz und Brandschutz sind im Bahnbereich besonders hoch. Diese Normen gelten auch für die neuen Wagenaufbauten für die Pilatus Zahnradbahn, welche aktuell in der Calag zusammengebaut werden. Als Schutz im Falle eines Feuers, erhalten die Aufbauten durch die Calag Lackierungsexperten eine Spezial-Brandschutzbeschichtung.
Vorgängig wird die Aluminium Unterkonstruktion mit ferritfreiem Korund gestrahlt. Dies dient zur optimalen Haftung des nachfolgenden Materials auf dem Untergrund sowie der einwandfreien Reinigung.
Die Beschichtung mit dem Brandschutzmaterial Unitherm Platinum Rail der Firma Sika wird nachfolgend direkt auf den Chassisrahmen der Schienenfahrzeuge aufgespritzt. Sika Unitherm Platinum Rail bildet unter Hitzeeinwirkung eine wärmeisolierende Dämmschicht und erhöht so die Feuerwiderstandsdauer der Bauteile im Chassisbereich der Bahn. Diese funktionelle Beschichtung ist dazu gemacht, im Falle eines Brandes die enorme Hitze für eine gewisse Zeit aufzuhalten, damit unter anderem wertvolle Zeit für die Evakuierung der Insassen gewonnen werden kann.
Die Wagen erfüllen für den Personenschutz gemäss EN 45545 die Betriebsklasse OC3 und garantieren eine sichere Fahrzeit von 15 Minuten ab Brandentstehung. Die Fahrgastkabine ist gegenüber den aktiven Hochspannungskomponenten im Fahrwerk mit dem Raumabschluss- und Wärmedämmkriterium EI15 geschützt. Alle aktiven Hochspannungskomponente sind in Gehäusen untergebracht, die das Raumabschlusskriterium E15 erfüllen. Das Wärmedämmkriterium I15 ist am Boden der Kabine umgesetzt.
Calag Lackierung – Spezialist für Aufträge in Übergrösse
Aufgrund der grosszügig dimensionierten Anlagen zum Sandstrahlen und Lackieren können in der Calag die Wagenaufbauten effizient als ganzes in einem Durchgang behandelt werden. Der Lackierbereich der Calag ist spezialisiert auf Nutzfahrzeuge, Industrie- und Bahnlackierungen und somit bestens für Lackierobjekte in Übergrösse eingerichtet.

René Schmitt
Bereichsleiter Carrosserie und Lackierung / GL Mitglied



