Zwei neue 150-Personen-Kabinen für die Seilbahn Cime Caron

25. November 2025

Mit dem Unfall im November 2024 und den dabei stark beschädigten Kabinen der Seilbahn Cime Caron in Val Thorens begann ein Wettlauf gegen die Zeit. Nach der Analyse des Vorfalls war für die Betreiberfirma SETAM rasch klar: Die nächste Wintersaison soll mit neuen Kabinen starten – und zwar pünktlich zum Saisonbeginn 2025. Bereits die ursprünglichen Kabinen stammten von Gangloff und auch für die Neubeschaffung entschieden sich die Verantwortlichen von SETAM, den Auftrag an Calag Gangloff zu vergeben.

Vom Unfall zur neuen Kabine in Rekordzeit

Die ursprünglich 2011 gebauten Streamline-Kabinen dienten als Grundlage für die Neuanfertigung. Das Design wurde weitgehend beibehalten, da die neuen Kabinen in die bestehende Berg- und Talstation passen mussten. Dennoch wurden auf Wunsch des Kunden einige technische und funktionale Optimierungen vorgenommen.

Um den extremen Windbedingungen am Cime Caron gerecht zu werden, wurde die Kabinenstruktur verstärkt und die Frontgeometrie mit flacheren Radien geformt, was die Angriffsfläche für Eisfall reduziert. Zudem wurden die Bedienplattform und -elemente, basierend auf den täglichen Betriebserfahrungen von SETAM-Team angepasst.

Trotz des engen Zeitplans konnte Calag Gangloff das Projekt termingerecht umsetzen. Von der Auftragserteilung bis zur Auslieferung der fertigen Kabinen vergingen gerade einmal zwölf Monate. Die Beschaffung spezieller Komponenten unter Zeitdruck war herausfordernd, doch dank grossem Einsatz und präziser Koordination wurde der ambitionierte Liefertermin eingehalten.

Neue 150 Personen Kabine Val Thorens ©Bilder von Olivier Blandon
Neue 150 Personen Kabine Val Thorens ©Bilder von Olivier Blandon
Neue 150 Personen Kabine Val Thorens ©Bilder von Olivier Blandon

Grosskabinen made in Langenthal

Produktionshallen bei Calag in Langenthal
Bereit zum Abtransport

Die beiden 150-Personen-Kabinen sind die grössten Luftseilbahnkabinen, die seit der Übernahme von Gangloff in Langenthal gefertigt wurden. Rund 16 Personen aus Einkauf, Technik und Fertigung waren während der Hochbauphase direkt am Projekt beteiligt – zusätzlich unterstützt von Fachleuten aus anderen Calag-Bereichen wie dem LKW-Fahrzeugbau und der Carrosseriespenglerei.

Das eingespielte Team und das langjährige Know-how aus früheren Gangloff-Projekten ermöglichten eine effiziente Umsetzung: In nur rund 15 Wochen Montagezeit entstanden die beiden imposanten Kabinen in der Calag-Werkhalle.

Spezialtransport über 400 Kilometer

Mit Aussenmassen von 4,1 m Breite, 9,38 m Länge und 3,51 m Höhe stellten die Kabinen auch beim Transport eine beachtliche Herausforderung dar. Der Spezialtransport wurde von der Firma Aeby Transport AG durchgeführt und führte die Kabinen über 400 Kilometer von Langenthal bis in die französischen Alpen.

In Val Thorens angekommen, wurden sie auf spezielle Bergtransporter umgeladen, um den letzten, anspruchsvollen Streckenabschnitt zur Talstation der Cime-Caron-Seilbahn auf 2’320 m ü. M. zu bewältigen. Dort erfolgte die Montage der Kabinen an die Gehänge und die Vorbereitung für die Wiederinbetriebnahme der Bahn.

Geglückter Saisonstart 2025

Nach dem erfolgreichen Transport und der Montage vor Ort blickt das gesamte Team bereits auf die pünktliche Wiedereröffnung der Seilbahn vom 22. und 23. November 2025 zurück.

Calag Blog - Kabinenbau

Zwei neue 150-Personen-Kabinen für die Seilbahn Cime Caron

25. November 2025

Die neue Titlis Kabine stellt sich quer

14. April 2025

Neue Wagen für die Standseilbahn Unterwasser Iltios

27. Januar 2025

Guido Ammon

Projektleiter Verkauf Kabinenbau

T +41 62 919 41 67
M +41 79 243 59 40
E guido.ammon@calag.ch

Calag Urs Friedli

Urs Friedli

Technik / Projektleiter Kabinenbau

T +41 62 919 42 24
E urs.friedli@calag.ch

Michael Reinhard

Leiter Marketing & Administration

T +41 62 919 41 62
E michael.reinhard@calag.ch